
Aktuelle Veranstaltungen
Bunt, vielfältig und kreativ – das ist die Kulturlandschaft in Enger.
Deshalb haben wir ein tolles Programm -gemeinsam mit den anderen Museen und Kulturschaffenden- zusammengestellt. Programm (PDF, 1,5MB)
Die Veranstaltungen des Widukind-Museums können Sie im folgenden Veranstaltungskalender einsehen!
Alle Veranstaltungen
![]() |
Mittwoch, 28. September 2022,
18:00 Uhr
Preview „WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
URAUFFÜHRUNG „Widukind“ – Die Oper Eine Oper von Thomas Lotz (Musik) und Birgit Kronshage (Text) Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen von reservix in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|
![]() |
Samstag, 01. Oktober 2022,
19:30 Uhr
Premiere „WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen von reservix in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|
![]() |
Sonntag, 02. Oktober 2022,
19:30 Uhr
„WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|
![]() |
Montag, 03. Oktober 2022,
18:00 Uhr
„WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen von reservix in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|
![]() |
Freitag, 28. Oktober 2022,
20:00 Uhr
„Stimmen aus dem Reich des Todes“ – Ein schauriger Abend mit Texten von Edgar Allen Poe, Flann O ́Brian und Roald Dahl. Reihe: Curzweyl Cabinet
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Vorgetragen von John Wesley Zielmann und mit Christian van den Berg am Klavier.
Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Weitere ermäßigte Eintrittspreise Im Eintrittspreis enthalten sind ein
|
Dienstag, 01. November 2022,
11:30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung der Werkarbeit-Gemeinschaft e.V. Reihe: Ausstellung
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss anlässlich ihres 77-jährigen Bestehens
Es begann in der Nachkriegszeit, aus einfachsten Materialien wurden mit viel Geduld und Kreativität kleine Kunstwerke und nützliche Dinge. Und bis heute arbeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gruppen an individuellen, kreativen Produkten in den unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Die Werkarbeit-Gemeinschaft Enger zeigt in dieser Ausstellung einen Querschnitt durch ihre kunsthandwerkliche Arbeit. Die Vereinsmitglieder bieten während der Öffnungszeiten ein Mitmachangebot: Herstellung von Geschenktüten für alle Besucher der Ausstellung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: frei Die Ausstellung ist bis zum 13. November zu sehen.
|
|
Dienstag, 01. November 2022 - Sonntag, 13. November 2022,
15:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung der Werkarbeit-Gemeinschaft e.V. Reihe: Ausstellung
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss anlässlich ihres 77-jährigen Bestehens
Es begann in der Nachkriegszeit, aus einfachsten Materialien wurden mit viel Geduld und Kreativität kleine Kunstwerke und nützliche Dinge. Und bis heute arbeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gruppen an individuellen, kreativen Produkten in den unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Die Werkarbeit-Gemeinschaft Enger zeigt in dieser Ausstellung einen Querschnitt durch ihre kunsthandwerkliche Arbeit. Die Vereinsmitglieder bieten während der Öffnungszeiten ein Mitmachangebot: Herstellung von Geschenktüten für alle Besucher der Ausstellung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Öffnungszeiten: Di-Sa 15.00 – 18.00 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr Eintritt: frei
|
|
![]() |
Samstag, 19. November 2022,
20:00 Uhr
Störung im Betriebsablauf Reihe: Lesung
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Relativ deutsche Reiseberichte von und mit Christoph Wind
Ob Weinprobe an der Mosel oder Touristen-Pilgerung nach Neuschwanstein: Interessant wird es immer hinter den Kulissen, an den Orten, in denen die Republik brüchig, abgründig und vor allem unwiderstehlich komisch wird. Und von diesen Orten gibt es genug, denn immer öfter stellt sich heraus: Jede schöne Ecke hat auch ein Mallorca. Christoph Wind ist Teil der „Wild Things“, in denen er gemeinsam mit Ulrike Kindermann, Horst Chudzicki und Tobin Wittemeier monothematische Lesungen auf die Bühne bringt. Mit letzterem tritt er bereits auch als „Wind & Wittemeier“ in Enger und deutschlandweit auf. Nach seinem ersten Solo-Abend „Wenn man nur liegt, geht’s eigentlich“ folgt nun sein zweites Programm. … Ort: Widukind -Museum, Dachgeschoss Eintritt: 8,-€, erm. 5,-€
|
![]() |
Freitag, 02. Dezember 2022,
20:00 Uhr
Ein Russischer Abend für Klavier und Violoncello Reihe: Curzweyl Cabinet
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Die Cellistin stammt aus Salzburg, die Pianistin aus Minsk. Kennengelernt haben sich Kathrin Bogensberger und Tatiana Liakh aber in Osnabrück und festgestellt, dass sie musikalisch sehr gut miteinander harmonieren.
Beide schwärmen für die russische Musik, vor allem für Sergej Rachmaninow. Seither treten sie bei verschiedenen Kammermusikabenden gemeinsam auf. In Enger stehen Galina Ustwolskaja, Sergej Rachmaninow und Dimitri Schostakowitsch auf dem Programm. Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Weitere ermäßigte Eintrittspreise Im Eintrittspreis enthalten sind ein copyright Foto: Claudia Sülberg
|