
Aktuelle Veranstaltungen
Bunt, vielfältig und kreativ – das ist die Kulturlandschaft in Enger.
Deshalb haben wir ein tolles Programm -gemeinsam mit den anderen Museen und Kulturschaffenden- zusammengestellt. Programm (PDF, 1,5MB)
Die Veranstaltungen des Widukind-Museums können Sie im folgenden Veranstaltungskalender einsehen!
Alle Veranstaltungen
![]() |
Freitag, 29. September 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
Trio Tastenwind Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Das Trio Tastenwind zu Gast in Enger. Die Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker Katja Schulte-Bunert (Flöte) und Fabian Hauser (Klarinette) und die Pianistin Elena Kaßmann sind das Trio Tastenwind. Seine Gründung erfolgte im Jahre 2016 im Rahmen der Vorbereitungen für ein philharmonisches Kammerkonzert.
Schnell wurde klar, dass das wechselseitige musikalische Verständnis auf außergewöhnliche Weise harmonierte und das Bedürfnis nach einer intensiveren, beständigeren Zusammenarbeit bei allen Beteiligten groß war. Spätestens seit der Uraufführung der speziell für das Trio konzipierten Komposition von Fabian Hauser „Three scenes for three“, welche im Frühjahr 2017 in der Rudolf-Oetker-Halle erstaufgeführt wurde, ist Trio Tastenwind als festes Ensemble nicht nur Bestandteil der philharmonischen Kammermusik, sondern hat im Konzertleben in und um Bielefeld einen festen Platz gefunden. …Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: 24,- € / erm. 12,- € / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten sind ein Begrüßungs-Aperitif und ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995 oder im „Haus der Bücher“/ Weine & Accessoires Friedhoff, Enger, Tel. 05224-978737
|
![]() |
Samstag, 21. Oktober 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
„Die Gegenwart ist auch nicht mehr das, was sie mal war.“ Neue Texte von Christoph Wind. Reihe: Lesung
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Feine Gesellschafts-Satire, hochkulturelle Kommentare und eine messerscharfe Analyse der Tagespolitik – auf all das werden Sie an diesem Abend verzichten müssen. Dafür gibt es ein großes Paket neuer unterhaltsamer Texte von und mit Christoph Wind.
Skurrile Charaktere, abgedrehte Ideen und feine Beobachtungen des Alltags. Das Ganze wie gewohnt mit einem Blick von Ostwestfalen auf die Welt und umgekehrt. Wie kommen wir gemeinsam durch den Wahnsinn, den wir das Jahr 2023 nennen? Dieser Frage werden sich Autor und Publikum widmen – Ergebnis unklar. Was aber sicher ist: Ein unterhaltsamer Abend. Christoph Wind befindet sich seit Jahren in den Fängen der Unterhaltungsindustrie. Was er sich als Redakteur und Autor ausdenkt, ist auf Bühnen und TV-Sendern oder online zu sehen. Im Widukind-Museum trat er schon gemeinsam mit Ulrike Kindermann, Horst Chudzicki und Tobins Wittemeier als “Wild Things” oder im Duo als “Wind & Wittemeier” auf. …Ort: Widukind-Museum Enger, Eintritt 10,- €, erm. 5,- €.
|
![]() |
Freitag, 03. November 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
Das Cuarteto Repentino präsentiert „Homenaje a Astor Piazzolla“. Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss …anlässlich des 100. Geburtstages von Astor Piazzolla 2021. Das Ensemble besteht aus den vier Musikern Ruslan Maximovski, Akkordeon/Bandoneon, Ekaterina Baranova, Violine, Drilon Ibrahimi, Klarinette und Erick Paniagua, Kontrabass, die sich im Jahre 2018 zusammengetan haben. Gebannt genießt man die mitreißenden Rhythmen voller Virtuosität und Leidenschaft. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist Musik ohne Genregrenzen. Da die vier Musiker aus vier verschiedenen Ländern und Kulturen stammen – Russland, Ukraine, Kosovo und Bolivien – ist die gegenseitige Entdeckung der musikalischen Wurzeln zur Quelle der Inspiration und Grundlage des eigenen Stils geworden.
…Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: 24,- € / erm. 12,- € / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten sind ein Begrüßungs-Aperitif und ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995 oder im „Haus der Bücher“/ Weine & Accessoires Friedhoff, Enger, Tel. 05224-978737
|
![]() |
Freitag, 08. Dezember 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
Midwinter Tales Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss mit Stefanie Boltz, Gesang, Martin Kursawe, Gitarre und Sven Faller, Kontrabass.
In ihren „Midwinter Tales“ erzählt sie von einer Liebe, die den Winter nicht überlebt („Im Schnee verbrennen“) und einer, die eben dort beginnt („April Skies“). Es geht um Stille und Kontemplation („Midwinter“) oder deren bedrückende Wirkung („The Sound of Silence“), das Erwachen aus der Winterstarre („Sehnsucht“), aber auch die trügerische Erlösung im Winterschlaf („Narkose“). Natürlich kommt ein Abend zeitnah zum Fest der Liebe, nicht ohne Liebe aus. …Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: 24,- € / erm. 12,- € / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten sind ein Begrüßungs-Aperitif und ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995 oder im „Haus der Bücher“/ Weine & Accessoires Friedhoff, Enger, Tel. 05224-978737
|
Vergangene Veranstaltungen
![]() |
Freitag, 05. Mai 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
Zwischen Himmel und Hölle… Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Irgendwo dazwischen hat der liebe Gott (oder war es doch der Teufel?) die Sphäre der Liebenden angelegt. Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. „Das ewig Weibliche zieht uns hinan.“ Oder eher doch hinab? Und wie ist es, wenn aus der himmlischen Euphorie längst Gewöhnung, Langeweile, gar Überdruss geworden und die himmlische Liebesmanna geronnen ist zu einer eher bitteren Speise aus unterirdischen Gefilden, die täglich im Halse stecken zu bleiben droht. Die Liebe dauert oder dauert nicht…
Und ob sie wirklich eine Himmelsmacht ist oder eher eine teuflische Zumutung, wer weiß das schon genau? Nur eines ist gewiss, der Tod. In diesem Dunstkreis bewegen sich die Texte, die John Wesley Zielmann und Kristine Walther gemeinsam präsentieren. Begleitet mit Christian van den Berg-Bremer am Flügel. …Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: 24,- € / erm. 12,- € / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten sind ein Begrüßungs-Aperitif und ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995
|
![]() |
Freitag, 24. März 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
Sehnsucht Süden – Musik aus Spanien, Italien und Lateinamerika. Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Maximilian Mangold, Gitarre und Jeanette Pitkevica, Violine, spielen Werke aus Spanien, Italien und Südamerika von Niccolo Paganini, Manuel de Falla, Enrique Granados, Astor Piazzolla u.a. Virtuosität trifft auf italienisches Flair, spanischen Nationalstil und Tango Nuevo! „…nicht nur für die Ohren ein voller Genuss, sondern wegen der leidenschaftlichen Darbietung der beiden Interpreten auch ein Augenschmaus.“ (Mainecho)
…Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: 24,- € / erm. 12,- € / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten sind ein Begrüßungs-Aperitif und ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995 oder im „Haus der Bücher“/ Weine & Accessoires Friedhoff, Enger, Tel. 05224-978737
|
![]() |
Samstag, 18. März 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
AUSVERKAUFT!!! Die Bar zum Krokodil…mit Leider-Liedern von Uki Reihe: Cabaret
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Lust auf was Neues? Warum nicht. Damit können wir dienen. Die vier aus der Bar zum Krokodil mit Sängerin Wera Kiesewalter, Allrounder Holger Grabbe, Conférencier Martin Kottkamp und Henning Foh am Klavier, begeben sich auf etwas andere Pfade und präsentieren Lieder und Texte der Engeraner Kabarettistin und Liedermacherin „Uki“ im Widukind Museum.
Es wird geliebt, gekämpft und es fließt ziemlich viel Blut. Und mehr wird nicht verraten. Die satirischen Texte stammen zum großen Teil aus den 80er und 90er Jahren und haben mit ihrer „leider“ erhalten gebliebenen Aktualität selbst die Autorin unangenehm berührt – eben wie was Neues. So ist der Zeitsprung bis zu den Beiträgen aus dem neuen Jahrtausend ganz unauffällig. Das „leider“ bezieht sich aber für alle fünf Akteure nicht auf den Umgang mit Texten und Musik, denn dabei entstanden sehr schnell große Spielfreude und erholsames Vergnügen, denn die Bar zum Krokodil weiß schließlich aus reichhaltiger Erfahrung, wie man Geschriebenes lebendig macht. …Ort: Widukind-Museum Enger, Dachgeschoss, Eintritt frei, Spenden erwartet. Reservierungs-Karten im Widukind-Museum
|
![]() |
Freitag, 17. Februar 2023,
20:00 - 22:30 Uhr
AUSVERKAUFT!!! Die Pianistin Ragna Schirmer spielt „Lebenslinien“. Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Franz Xaver Mozart, der seinen Vater nicht mehr bewusst kennenlernte, war als Pianist und Komponist begabt. Stets verglichen mit Wolfgang Amadeus suchte er nach neuen Formen und entwickelte eine Klangsprache, die schon deutlich zur Romantik hinweist. In Wien lernten sich der Mozart-Sohn und Robert Schumann kennen und pflegten eine intensive, lebenslange Freundschaft.
Robert Schumann, selbst ein Genie, lässt sowohl in den Papillons op. 2 als auch im Carnaval op. 9 die Figuren seines Lebens in einem bunten Reigen miteinander tanzen. Mittelpunkt des großen Lebensfestes ist aber stets „Chiarina“, Roberts Geliebte Clara Wieck, später seine Ehefrau. Auch sie konnte in jungen Jahren schon eine beachtliche Karriere aufweisen, sie komponierte und konzertierte bereits als Teenager. Ragna Schirmer spielt Werke von Wolfgang Amadeus und Franz Xaver Mozart und von Robert Schumann und Clara-Wieck-Schumann. …Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: 24,- € / erm. 12,- € / Weitere ermäßigte Eintrittspreise auf Anfrage. Im Eintrittspreis enthalten sind ein Begrüßungs-Aperitif und ein Imbiss nach der Vorstellung. Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 05224-910995 oder im „Haus der Bücher“/ Weine & Accessoires Friedhoff, Enger, Tel. 05224-978737
|
![]() |
Sonntag, 15. Januar 2023,
17:00 - 19:00 Uhr
Konzert mit der Sopranistin Claudia Oddo und der Pianistin Nadja Naumova, Gast: Alessio Loriga Reihe: Konzert
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Die Sopranistin Claudia Oddo und die Pianistin Nadja Naumova arbeiten seit 14 Jahren als Duo zusammen. Sie haben zahlreiche Konzerte in Deutschland und Italien aufgeführt.
Nadja Naumova „Ready to fly“ mit Kompositionen des zeitgenössischen Autors Ivan Bogojavlenski und Claudia Oddo „Cameleon“ mit eigenen Kompositionen und Textdichtungen. Im Konzertprogramm werden sie aber auch ihre musikalischen Wurzeln mit bekannten Werken der klassischen Klavierliteratur und aus der italienischen Oper von Verdi & Puccini zu Gehör bringen. Als Gastkünstler konnte der Sänger, Songwriter und ausgebildete Vocal Coach, Alessio Loriga, gewonnen werden. Der Engeraner ist einem breiterem Publikum durch die Teilnahme bei „The Voice of Germany“ bekannt. …Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss … Eintritt: 24,-€, ermäßigt 12,-€, inklusive einem Glas Prosecco Kartenvorverkauf: Widukind-Museum Enger, Tel. 052224 – 910995 sowie bei Weine & Accessoires Friedhoff, Steinstr. 14 in Enger, Tel. 05224-978737
|
![]() |
Sonntag, 11. Dezember 2022,
18:00 - 19:30 Uhr
+++ Wegen einer Erkrankung fällt die Veranstaltung leider aus +++ Reihe: Konzert
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss anlässlich ihrer neuen CDs
Die Sopranistin Claudia Oddo und die Pianistin Nadja Naumova arbeiten seit 14 Jahren als Duo zusammen. Sie haben zahlreiche Konzerte in Deutschland und Italien aufgeführt. In diesem Herbst möchten sie ihre in der Pandemie entstandenen neuen CDs präsentieren. Nadja Naumova „Ready to fly“ mit Kompositionen des zeitgenössischen Autors Ivan Bogojavlenski und Claudia Oddo „Cameleon“ mit eigenen Kompositionen und Textdichtungen. Im Konzertprogramm werden sie aber auch ihre musikalischen Wurzeln mit bekannten Werken der klassischen Klavierliteratur und aus der italienischen Oper von Verdi & Puccini zu Gehör bringen. Als Gastkünstler konnten sie den Sänger und ausgebildeten Vocal Coach, Alessio Loriga, gewinnen. Bekannt wurde der Engeraner mit italienischen Wurzeln als Teilnehmer der 6. Staffel bei „The Voice of Germany“. Eintritt: 24,- € / ermäßigt 12,-€
|
![]() |
Freitag, 02. Dezember 2022,
20:00 Uhr
Ein Russischer Abend für Klavier und Violoncello Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Die Cellistin stammt aus Salzburg, die Pianistin aus Minsk. Kennengelernt haben sich Kathrin Bogensberger und Tatiana Liakh aber in Osnabrück und festgestellt, dass sie musikalisch sehr gut miteinander harmonieren.
Beide schwärmen für die russische Musik, vor allem für Sergej Rachmaninow. Seither treten sie bei verschiedenen Kammermusikabenden gemeinsam auf. In Enger stehen Galina Ustwolskaja, Sergej Rachmaninow und Dimitri Schostakowitsch auf dem Programm. Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Weitere ermäßigte Eintrittspreise Im Eintrittspreis enthalten sind ein copyright Foto: Claudia Sülberg
|
![]() |
Samstag, 19. November 2022,
20:00 - 21:45 Uhr
Störung im Betriebsablauf Reihe: Lesung
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Relativ deutsche Reiseberichte von und mit Christoph Wind
Ob Weinprobe an der Mosel oder Touristen-Pilgerung nach Neuschwanstein: Interessant wird es immer hinter den Kulissen, an den Orten, in denen die Republik brüchig, abgründig und vor allem unwiderstehlich komisch wird. Und von diesen Orten gibt es genug, denn immer öfter stellt sich heraus: Jede schöne Ecke hat auch ein Mallorca. Christoph Wind ist Teil der „Wild Things“, in denen er gemeinsam mit Ulrike Kindermann, Horst Chudzicki und Tobin Wittemeier monothematische Lesungen auf die Bühne bringt. Mit letzterem tritt er bereits auch als „Wind & Wittemeier“ in Enger und deutschlandweit auf. Nach seinem ersten Solo-Abend „Wenn man nur liegt, geht’s eigentlich“ folgt nun sein zweites Programm. Ort: Widukind -Museum, Dachgeschoss Eintritt: 8,-€, erm. 5,-€
|
![]() |
Dienstag, 01. November 2022,
11:30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung der Werkarbeit-Gemeinschaft e.V. Reihe: Ausstellung
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss anlässlich ihres 77-jährigen Bestehens
Es begann in der Nachkriegszeit, aus einfachsten Materialien wurden mit viel Geduld und Kreativität kleine Kunstwerke und nützliche Dinge. Und bis heute arbeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gruppen an individuellen, kreativen Produkten in den unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Die Werkarbeit-Gemeinschaft Enger zeigt in dieser Ausstellung einen Querschnitt durch ihre kunsthandwerkliche Arbeit. Die Vereinsmitglieder bieten während der Öffnungszeiten ein Mitmachangebot: Herstellung von Geschenktüten für alle Besucher der Ausstellung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Eintritt: frei Die Ausstellung ist bis zum 13. November zu sehen.
|
![]() |
Dienstag, 01. November 2022 - Sonntag, 13. November 2022,
15:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung der Werkarbeit-Gemeinschaft e.V. Reihe: Ausstellung
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss anlässlich ihres 77-jährigen Bestehens
Es begann in der Nachkriegszeit, aus einfachsten Materialien wurden mit viel Geduld und Kreativität kleine Kunstwerke und nützliche Dinge. Und bis heute arbeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gruppen an individuellen, kreativen Produkten in den unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Die Werkarbeit-Gemeinschaft Enger zeigt in dieser Ausstellung einen Querschnitt durch ihre kunsthandwerkliche Arbeit. Die Vereinsmitglieder bieten während der Öffnungszeiten ein Mitmachangebot: Herstellung von Geschenktüten für alle Besucher der Ausstellung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Öffnungszeiten: Di-Sa 15.00 – 18.00 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr Eintritt: frei
|
![]() |
Freitag, 28. Oktober 2022,
20:00 Uhr
„Stimmen aus dem Reich des Todes“ – Ein schauriger Abend mit Texten von Edgar Allen Poe, Flann O ́Brian und Roald Dahl. Reihe: Curzweyl Cabinett
Ort: Widukind Museum, Dachgeschoss Vorgetragen von John Wesley Zielmann und mit Christian van den Berg am Klavier.
Ort: Widukind-Museum, Dachgeschoss Weitere ermäßigte Eintrittspreise Im Eintrittspreis enthalten sind ein
|
![]() |
Montag, 03. Oktober 2022,
18:00 Uhr
„WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen von reservix in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|
![]() |
Sonntag, 02. Oktober 2022,
19:30 Uhr
„WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|
![]() |
Samstag, 01. Oktober 2022,
19:30 Uhr
Premiere „WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen von reservix in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|
![]() |
Mittwoch, 28. September 2022,
18:00 Uhr
Preview „WIDUKIND“ – DIE OPER. Reihe: Oper
Ort: Werkshalle CLP Trading GmbH Uraufführung der Oper „Widukind“.
URAUFFÜHRUNG „Widukind“ – Die Oper Eine Oper von Thomas Lotz (Musik) und Birgit Kronshage (Text) Die Welt, so wie Widukind sie gekannt hat, hört auf zu existieren als Karl der Große mit seinen Franken gegen die Sachsen zieht. Ein radikales Umdenken tut not. Was zunächst eine persönliche Niederlage zu sein scheint, wird in einen Sieg verwandelt: einen Sieg der Weisheit über die Furcht und die daraus resultierende Gewalt. „Musik zwischen archaischen Klängen, zündender Rhythmik und hoch emotionalen Passagen.“ (T. Lotz, Komponist). Mit dabei: das Widukind-ProjektOrchester, der Projektchor, die Breakdancer von „The Last Action Heroes“ und ein international besetztes Solistenensemble. Die Oper wurde gefördert mit Mitteln aus der Regionalen Kulturförderung und der Heckewerth-Stiftung. Ein Projekt des Fördervereins Widukind-Museum-Enger e.V., dem Kultur- und Verkehrsverein Enger und dem Verein engerIMPULSiv. Tickets erhalten Sie über das Online-Buchungsportal reservix, im Widukind-Museum oder in allen Vorverkaufsstellen von reservix in Ihrer Nähe. copyright Foto: Brüsseler Spitzen
|