![]() |
Samstag, 26. Oktober 2024,
9:00 - 17:30 Uhr
Tagesfahrt nach Paderborn zum Diözesanmuseum und dem Kaiserpfalz-Museum Reihe: Ausstellung
Ort: Diözesanmuseum Paderborn Die mit Spannung erwartete Ausstellung „Corvey und das Erbe der Antike“ im Diözesanmuseum Paderborn und die benachbarte Kaiserpfalz sind die Stationen dieser Exkursion. Veranstaltet wird sie gemeinsam vom Förderverein des Widukind-Museums Enger und dem Verein für Herforder Geschichte.
Einer der Höhepunkte der Corvey-Ausstellung, die einen neuen Blick auf die Frühgeschichte verspricht, ist die frisch restaurierte und neu erforschte Reliquientasche (Burse), die als einer der Höhepunkte europäischer Kunst des frühen Mittelalters gilt, aus dem Schatz des Stifts St. Johann und Dionysius. Weil dieses Stift ursprünglich in Enger beheimatet war und im 15. Jahrhundert dann nach Herford übersiedelte, berührt die Paderborner Ausstellung über Corvey zwangsläufig auch wesentliche Aspekte der frühen Geschichte des Raums um Enger und Herford. Darüber hinaus sind weitere Bezüge zwischen dem von Anfang an eng mit dem Benediktinerkloster Corvey und dem diesem verbundenen Reichs- und Frauenstift Herford zu erwarten. Zweite Station der Paderborn-Tour ist das Kaiserpfalz-Museum. In diesem rekonstruierten karolingischen Herrschersitz wurde 799 mit der Begegnung zwischen Kaiser Karl dem Großen mit Papst Leo III große Geschichte geschrieben. Hier erwartet die Teilnehmenden ein erster Vorgeschmack auf die für 2025 geplante große Westfalen-Ausstellung. In den Anfängen der westfälischen Geschichte spielt der Raum im Dreieck Paderborn-Corvey-Herford eine ganz besondere und gewichtige Rolle. Treffpunkt für die Reisegruppe ist um 9.20 Uhr der Bahnhof Herford (Abfahrt des Zuges 9.33 Uhr). Mit Linienbussen geht es vom Hauptbahnhof Paderborn ins Zentrum. Die Führungen finden von 11.30 bis 13.00 Uhr bzw. 14.00 bis 15.30 Uhr statt. Dazwischen ist Zeit für eine individuelle Einkehr. Die Rückkehr ist für 16.21 Uhr ab Bahnhof Paderborn geplant. Ankunft in Herford ist um 17.27 Uhr. Für Teilnehmer/-innen, die ein Deutschlandticket oder ähnliches haben, entstehen Kosten in Höhe von 20,00 Euro. Für diejenigen, die noch eine Fahrkarte benötigen sind es 28,00 Euro. Anmeldungen sind unter info@geschichtsverein-herford.de oder unter der Telefonnummer 05221-13-2211 in der Geschäftsstelle des Geschichtsvereins möglich. Nach Bestätigung der Teilnahme erbitten wir die Überweisung des Teilnehmerentgelts auf das Konto IBAN DE76 4945 0120 0100 2026 54 (Sparkasse Herford BIC WLAHDE44XXX).
|
Neueste Kommentare